top of page

NEWS 16.09.2025

  • Autorenbild: OJA Fachstelle Digitalität
    OJA Fachstelle Digitalität
  • 16. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Okt.

Good News

# Interessante Ausstellung "Museum of the Future – 17 digitale Experimente" im Museum für Gestaltung Zürich. Die Ausstellung erforscht die Potenziale der Digitalisierung und der KI für das Museum der Zukunft. 17 Experimente verwandeln den Ausstellungsraum in ein Zukunftslabor.


# Die Zeit hat in einem Artikel über die IFO-Studie geschrieben, dass 47% der 14-17 jährigen für eine Altersbeschränkung bei Social Media ist. Dabei schreibt sie, man soll Jugendliche selbst über Handyverbot entscheiden lassen. Ausserdem sei die Debatte, wie schädlich Social Media wirklich ist, stark von Meinungen, wenig von gesichertem Wissen geprägt. Und in vielen Bereichen der neuen Medien seien Jugendliche kompetenter als viele Erwachsene – auch was die Beurteilung von Risiken betrifft. Quelle: Zeit.de



Bad News

# ChatGPT war in den letzten Wochen wegen diverser Vorfälle unter Druck. Ein Thema war, dass private Chats in der Google-Suche landeten, ein anderes weil sie von Eltern eines Jugendlichen welcher Suizid begangen hat und scheinbar vorher über lange Zeit mit dem ChatGPT darüber geschrieben hat, verklagt wurden. ChatGPT scheint nun aufgrund des Drucks (endlich) etwas zur Thematik zu verbessern. Ob sie es damit ernst meinen, muss sich jedoch erst noch zeigen.


# ChatGPT und Google zerstören das Internet (wie wir es kannten). Laut einer Studie klicken nur 8% der Nutzenden von Suchseiten/KI auf Links. 90% genügte die KI-Zusammenfassung. Ausserdem sind die grosse Mehrheit der Webseiten-Besucher*innen nur noch Bots, die Inhalte ohne zu bezahlen abgraben. Dies wird insbesondere für Medienseiten und Webseiten, die Wissen anbieten vermehrt zu einem Problem. Quelle: nzz.ch


Bild-Quelle: Eigenes Video (aufgenommen im Museeum für Gestaltung)

Kommentare


  • Facebook Black Round
  • Twitter Black Round

bottom of page