top of page

THEMA: KI (Meta)

  • Autorenbild: OJA Fachstelle Digitalität
    OJA Fachstelle Digitalität
  • 22. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Sept.

Diverse KI nutzen


# Auf der Präventions-Webseite "Feel-ok" kann man nun die Infos via einem praktisch Chatbot "Floki" suchen. Die JuAr Basel und die FHNW sind auch an einem Chat-Bot Projekt.


# Einen guten Überblick von Tool-Tipps vom jugendportal.at gibts unter dem Link.



Meta aktiviert KI und sammelt (natürlich) Daten


# Meta hat nun auf ihren Plattformen WA, Facebook & Instagram die KI aktiviert. Aktuell kann man sie höchstens stummschalten.


# Sie sammelt auch da kräftig Daten. Hier kann man bei Instagram Widerspruch einlegen.Diese Vorgehehsweise wird mit folgendem Wiederspruchstext empfohlen:


  • Ich habe das Urheberrecht an meinen geposteten Daten und erteile kein Nutzungsrecht für KI-Anwendungen.

  • Ich habe Angst, dass meine geposteten Daten in falschem Zusammenhang neu veröffentlicht werden.

  • Ich fühle mich allgemein unwohl beim Gedanken an KI.

  • Ich habe Angst vor möglichen negativen Konsequenzen für mich persönlich, die ich nicht mehr rückgängig machen kann.

  • Ich habe schon einmal negative Erfahrungen mit dem Missbrauch meiner Daten gemacht und möchte daher meine Daten grundsätzlich nicht für KI-Anwendungen zur Verfügung stellen.

Kommentare


  • Facebook Black Round
  • Twitter Black Round

bottom of page