top of page

THEMA: KI in der Jugendarbeit nutzen

  • Autorenbild: OJA Fachstelle Digitalität
    OJA Fachstelle Digitalität
  • 16. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

KI kann die Arbeit in der offenen Jugendarbeit in verschiedenen Bereichen erleichtern. Durch eine gezielte Nutzung können wir so mehr Zeit für die direkte Arbeit mit Jugendlichen gewinnen.




  1. Anwendungsgebiete

Anwendungsmöglichkeiten, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten können:


  1. # Ideenfindung und Inspiration: kreative Quelle, um frische Ansätze für Projekte oder Inhalte zu entwickeln. Ideen wie ein Projekt aufgeaut werden kann

  2. # Recherche: Für die schnelle Beschaffung von Fakten oder spezifischen Informationen kann dir die KI kompakte Antworten liefern.

  3. # Zusammenfassungen: Lass längere Texte von der KI in kürzere, verständliche Zusammenfassungen umwandeln, um Zeit zu sparen. Unterstützen kann sie auch bei der Erstellung von Berichten, sowie bei der Analyse dieser.

  4. # Texterstellung: Ob E-Mails, Reden, Newsletter-Texte, Produktbeschreibungen oder Angebote, die KI unterstützt dich bei der Erstellung passender Inhalte. Vom Brainstorming bis zur Entwicklung von pädagogischen Inhalten.

  5. # Content-Erstellung: Impulsgeberin für kreative Prozesse einsetzen. etwa bei der Erstellung visueller Inhalte wie Bilder, Videos, Flyer oder Poster, bei der Erstellung von Audioinhalten.

  6. # Schnell und gezielt an Jugendinfos gelangen: Mit dem Bot von der Webseite Floki erhält man schnell die wichtigsten Infos zu einem bestimmten Jugendthema zusammengefasst.

  7. # Medienpädagogik mit Jugendlichen: Zu Themen wie Quellen & Fake News, gezielte Nutzung KI, Umgang diverser nicht Digitaler-Themen etc.



  1. Für zielgerichtetes Prompting sollte man dies beachten


  1. # Rollenfestlegung (Persona): Bestimme, aus welcher Perspektive ChatGPT antworten soll (z. B. Jugendarbeitende, Sozikulturelle Aniamtor*in).

  2. # Klare Aufgabenstellung: Formuliere präzise, was getan werden soll (z. B. Artikel zusammenfassen, Gründe Partizipatives Projekt).

  3. # Kriterien definieren: Gib zusätzliche Anforderungen an (z. B. Unterschiede zwischen Partizipation, Konsumorientiertes Angebot, Einschränkungen Budget).

  4. # Zielsetzung: Was soll erreicht werden? (z. B. Jugendliche zum mitmachen motivieren).

  5. # Format & Tonalität: Lege Textform, Stil und Umfang fest (z. B. unterhaltsamer Lauftext mit 10 Bulletpoints, 20–30 Sätze).

  6. # Zielpublikum: Beschreibe die Zielgruppe (z. B. urbane Menschen mit Interesse an Hip Hop zwischen 12 und 16 Jahre).

  7. # Feedback einbauen: Gib Rückmeldung zur Antwort und formuliere Änderungswünsche (z. B. kürzer, prägnanter).



  1. Konkrete Anwendungsbeispiele auf KI-Plattformen/Apps

Plattform Funktion

Anwendung

Kosten/Login

LMArena Recherche

Praktisch um schnell und kostenlos KI zu nutzen (KI-Vergleichs-Arena)

Keine

DeepL Text

Schreibassistent (Korrekturhilfe, Satzstellung,

kostenlose Version max 2000 Zeichen

perplexity.ai Recherche

Online-Recherche & Zusammenfassungen

keine

Nur innerhalb bestimmte Quellen (Links, Texte etc.) suchen. Websuche ausschalten.

Mit kostenloser Version können nur beschränkt Quellen hinzugefügt werden

*app.clickup.com Organisieren

Arbeitsorganisation

Kostenlose Version hat nur eingeschränkte Funktionen und wenig Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen

Schnell Jugendinfo zu bestimmtem Thema erhalten

keine

*chatgpt.com Fact-Check

(Zeitungs) Artikel oder Printscreen davon auf Wahrheitsgehalt überprüfen

keine

*aistudio.google.com Video generieren

Videos generieren(Im Google-Konto muss Alter verifiziert sein.)

Gratis Version bietet nur zehn 8s Videos (im Monat?).

*canva.com Bild generieren

Bilder generieren

Als NGO kann man eine kostenlose Lizenz beantragen: canva.com/de_de/canva-fuer-non-profit-organisation/

*suno.com Musik generieren

Musik generieren

 Gratis Version bietet nur wenige Tracks pro Tag.

Akademische Recherche (Wenn man auf english sucht, werden Beiträge aus der ganzen Welt mit einbezogen)

Gratis Version bietet weniger gute Suche

Apertus: publicai.co Recherche

Schweizer KI(Ist noch in Testphase. Könnte künftig praktisch sein, wenn man rein CH-Inhalte sucht)

keine

*app.heygen.com Video generieren

Einzig mit einem Foto Person zum Sprechen bringen (in verschiedenen Sprachen)

Gratis Version bietet nur drei kurze Videos.

play.chatgamelab.eu Game generieren

Interaktives Spiel erstellen

ChatGPT Abo um einen API-Schlüssel zu generieren

marble.worldlabs.ai Welt generieren

3D Welten gestalten(Man muss Nutzung via Formular beantragen.)

Kostenlose Credits wenn man startet

*Man muss eingeloggt sein

Zu jedem Bereich gibt es noch diverse weitere Anbieter*innen.



Quellen:


Bildquellen:

Eigener Screenshot aus der App Heygen


Kommentare


  • Facebook Black Round
  • Twitter Black Round

bottom of page