THEMA: Kleine KI-Nutzungs-Übersicht
- OJA Fachstelle Digitalität

- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.
Es ist ziemlich schwierig, eine Übersicht über die wichtigsten KI's zu erhalten. Julia Junge hat einige in einem Newsletter zusammengefasst. Bei den meisten KI-Tools gibt es drei Stufen der Nutzung: Ohne Login: ChatGPT, Copilot, Mistral und Perplexity bieten eine begrenzte Nutzung ohne Registrierung an – gut zum schnellen Ausprobieren, aber mit stark eingeschränktem Funktionsumfang. Auch die individuellen Bezahlversionen bieten keine Auftragsverarbeitung und damit keine Sicherheit für personenbezogene Daten. Man zahlt für Funktionen, nicht für Datenschutz! Wer wirklich anonym bleiben will, dem empfiehlt sie Anbieter wie www.duck.ai, dann ist jedoch die Funktionalität sehr eingeschränkt.
Hier kann man verschiedene KI's gegeneinander antreten lassen und so vergleichen welche schneller ist: https://lmarena.ai/?leaderboard

A: Die Allrounder
# ChatGPT chat.openai.com
+ Sehr vielseitig
+ Bildgenerierung im Top-Modell 4o (neue Chats mit 4o-mini)
+ Sprachsteuerung
- Datenschutz: ACHTUNG Nur die offizielle Seite nutzen! "ChatGPT deutsch"
# Mistral chat.mistral.ai
+ Europäisch & Open Source
+ Günstiger
+ Fotostarkes Bildtool "Flux"
- Inhaltlich etwas schwächer, wird aber besser
# Gemini gemini.google.com
+ Multimodal (Text, Bild, Video)
+ Integration in Google Workspace- schneidet in Tests immer besser ab, hat im Alltag aber noch nicht überzeugt
# Claude anthropic.com/claude
+ Präzisere Texte & genauere Vorgabenumsetzung
+ Sachlichere Informationen- Keine Bildgenerierung, keine Websuche in Gratis-Version
# Perplexity perplexity.ai
+ Spezialist für webbasierte Alltags-Recherche
- Halluzinationen sind seltener, aber kommen weiterhin vor.
B: Drei ganz andere Tools
# NotebookLM notebooklm.google.com
+ für persönliches Wissensmanagement
+ hilft, Informationen zu sortieren, mit Dokumenten zu chatten oder Wissenssammlungen zu erstellen.
+ super zum Erschließen neuer Themen
+ Wem ein Mindmap zu wenig ist: Mit Cove lassen sich grafisch übersichtlich mit Karten Themen erschließen, sortieren, vertiefen und festhalten (und Apps programmieren).
+ Präsentationen, Social Media und co per Knopfdruck
+ Gamma macht aus Inhalten wie diesem Text Präsentationen, Social-Media-Beiträge, Website und vieles mehr – mit wenigen Klicks.
C: KI’s mit mehr Datenschutz
Die folgenden Tools sind (nach Testphasen) kostenpflichtig. Aber für datenschutzkonformere KI-Arbeit lohnen sie und bieten dazu praktische Funktionen für die Zusammenarbeit. Dazu gehören teilbare Prompt-Bibliotheken, Assistenzen und die Integration eigener Dokumente.
# Fobizz fobizz.com
+ Speziell für pädagogische Arbeit
+ Klassenraum-Funktion für anonymen Zugriff
119 € pro Jahr (Einzellizenz)
# Langdock langdock.com
+ Intuitive Bedienung wie ChatGPT
+ umfangreiche Plugins für Office-Programme
Ab 25 € pro Monat pro Nutzer
+ Unbegrenzte Nutzer pro Account
+ Anonymisierungsfunktion+ Plugins für Office-Programme
Ab 10 € pro Monat (tokenbasierte Abrechnung nach Nutzungsumfang)



Kommentare