THEMA: Mehr Sichtbarkeit auf Instagram
- OJA Fachstelle Digitalität
- 18. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Ok auf Instagram sind nun Eltern, Grosseltern und all die Fake-Profile, sowie die nervige Meta-KI. Ausserdem sind viele Kinder (!) und Jugendliche zusätzlich auf TikTok, Snapchat und kommunizieren eher über WhatsApp. Trotzdem, viele Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sich nach wie vor auf Insta. Es lohnt sich daher, einen kurzen Blick auf meine Zusammenstellung zu werfen. Vielleicht kann man ein paar Dinge optimieren und so etwas mehr Aufmerksamkeit von Jugendlichen für die eigenen Angebote bekommen. In meiner Aufstellung für "Mehr und wirksamere Aufmerksamkeit auf Instagram" gehe ich jedoch nicht auf andere Themen oder Risiken wie bspw. dem Umgang mit verstörenden Inhalten (von Jugendlichen) oder bspw. Arbeitsweisen wie Nutzung des Messenger für Beratung ein. Es geht rein um Sichtbarkeit.
Wie funktioniert (Algorithmus auf) Insta? Was steigert die Sichtbarkeit?
1. Grundsätzlich
Bekommt ein Foto oder Video sehr viele Likes oder Kommentare, wird dem Instagram Algorithmus signalisiert, dass der Content für viele User interessant ist. Entsprechend weit oben wird er dann im Feed platziert.Dabei gilt: Der Algorithmus wird immer wieder angepasst. Was heute gilt, kann morgen wieder obsolet sein,
2. Vorgehen
Titel | Info | Algorithmus... |
Crossposting | Andere mit @ markieren und die Markierten sollen Post/Reel/Story liken und teilen | ...denkt es sei wichtig, wenn es viele teilen und liken. |
Zeitpunkt | Überlegen wenn alle fertig gearbeitet/Schule fertig haben und (in ÖV) Zeit haben Insta zu öffnen.Idealerweise wohl zwischen MO-DO 17-19 Uhr aber auch morgens 7–9 Uhr, mittags 12–14 Uhr. Einfach nicht W-end. Dann ist die Streuung zu gross. | ...denkt es sei wichtig, wenn es viele in kurzer Zeit öffnen. |
Hashtags Direkt oder versteckt in Inhalt oder in Bildunterschrift | Trending-"#..." (Auf AI. Bsp. www.perplexity.ai kucken was gerade zu bestimmten Themen Trending Hashtags sind)nutzen Bspw. "#..." zu psychischen Themen funktionieren…man sagt drei verschiedene genügen. Mehr tue Instagram nicht mehr berücksichtigen. Jedenfalls bringt es, es nicht Post/Story etc. mit zu vielen zu überladen. | ...zeigt es Leute, die sich für ein Thema interessieren. |
Standort | (Zürich?) oder genauer "Stadi…" Immer markieren/angeben | ...zeigt es Leute an dem Ort an |
Slideshows | Es lohnt sich auf mehrere Videos oder Bilder zu setzen. Also Slideshows zu erstellen. Damit gar eine Geschichte zu erzählen. | ...misst die Zeit, die auf einem Post verweilt wird, um zum Beispiel die Bildunterschrift zu lesen. Eine lange Verweildauer ist ein Zeichen für Relevanz. |
3. Vorgehen & Inhalt
Titel | Vorgehen | Algorithmus... |
WICHTIGSTES!!: Für Interaktion mit Call-to-Actions arbeiten | Feuer-Emoji-Slider ist schon cool. Aber besser: einfache Frage/Umfrage zum Thema einbauen. Oder gleich fragen «machst du mit».
Advanced und sehr wirkungsvoll, aber zeitaufwendig: Allen die reagierten/antworteten, zurückschreiben und in Interaktion mit ihnen gehen. Sagen was ihr Nutzen/Gewinn ist. Fragen, ob sie mitmachen wollen etc. was man dann halt benötigt von der Community |
|
Challenges | Schaue, ob es aktuelle Challenges gibt die zum Thema passen und nehme daran teil. |
|
4. Inhalt
Titel | Vorgehen | |
Videos | Reels eher als Storys oder beides (gleichzeitig)! Ist scheinbar jedoch ein Mythos, dass Insta Videos gegenüber Bildern priorisiert. FB und TikTok tun dies jedoch. |
|
Bild/Video | Lustiges, überraschendes, Menschen, Katzen, Schräges wie sprechender Broccoli etc. Wenn dies nicht möglich ist, Orten welche Jugendliche kennen, (öffentliche) wo sie sich gerne aufhalten. |
|
Ton | Immer!! Mit Musik unterlegen. Wenn jemand etwas sagt im Video, dies als Text im Video einblenden (viele haben Ton von Handy ausgeschaltet) | Kommt bei Jugendlichen sehr gut an. |
Bildunterschrift | Beschreiben um was es geht. Eine Bildunterschrift muss sie catchen. Stichwort Storytelling: Erzähle eine Geschichte, die mit deinem Foto in Verbindung steht etc. | Algorithmus misst die Zeit, die auf einem Post verweilt wird, um zum Beispiel die Bildunterschrift zu lesen. Eine lange Verweildauer ist ein Zeichen für Relevanz. |
Live gehen | Datenschutztechnisch sehr sehr bedenklich… |
|
Es gibt sicherlich viele weitere Tipps. Aber dies sollten mal die Wichtigsten sein.
Quelle: https://blog.socialhub.io/instagram-algorithmus/ & Perplexity KI & Renato 😉
Bildquelle: https://turbologo.com/de/blog/instagram-logo/
Comments